NAVTEX – bewährt, aktuell und hilfreich!
so lautet ein SeaHelp-Artikel siehe auch Wikipedia
Der Autor der Webseite und Eigner der La Bonita besitzt seit vielen Jahren ein mobiles NAVTEX von der Firma Moerer Modell WIB3.
Seit 2024 fest verbaut auf der La Bonita ist ein sehr modernes NAVTEX:
Fabrikat ICS Modell Nav6Plus System V3 mit eNavtex mit zusätzlicher PC-APP
- so wie es im SeaHelp-Artikel beschrieben ist. Das Geräte hat folgende Features: NAVTEX-Meldungen national/international | Alarmierung bei Notmeldungen | sehr genaues Barograph | Wetterwarnungen bei starken Luftdruckveränderungen | PC-Schnittstelle mit spezieller Software | Schnittstelle zum Bordnetzwerk über NMEA | Logbuchfunktion | viele Navigations-Anzeigen (Kurs, Wind, Tiefe, XTE, ETA, TTG, u.v.m.)
Ist NAVTEX relevant für Charterer, Eigner von Yachten in der Sportschifffahrt?
Antwort: ein klares JA!
Es bietet neben Wettermeldungen viele sicherheitsrelevanten Informationen für das jeweilige Seegebiet und ist unabhängig der Handynetz/Internet-Abdeckung.
Die Aussendung erfolgt über Mittelwellen-FUNK Frequenzen 490kHz in Landessprache und 518kHz in englischer Sprache und hat eine weite Abdeckung von 200-500 Seemeilen. Der Empfang ist für die Sportschifffahrt kostenlos. Der Empfang erfolgt automatisch und kann jederzeit abgerufen werden.
Welche Fabrikate, Modelle, Formen gibt es?
- Mobile Geräte, mit und ohne kleine Displays - akkubetrieben. Mit und ohne externer Antenne.
- Fest verbaute Fabrikate, mit und ohne Displays mit fester Antenne.
Die mobilen Geräte sind in ihrer Empfangsmöglichkeiten ohne fester Antenne, den größeren Modellen unterlegen. Als Charterer würde ich dennoch ein mobiles Gerät empfehlen, denn NAVTEX-Empfangsgeräte sind ein seltenes Ausstattungsmerkmal auf Charterschiffen.
NAVTEX-Meldungen können auch vereinzelt über Internet abgerufen werden.
Naverea III (Mittelmeer) | Q für Kroatien | U für Italien | Griechenland: H Iraklion, K Kerkyra, L Limnos | live-Navtex im Internet | Navtex-Messages (Kroatien) | Radio Navigational Warnings (Kroatien) | live-Navtex Spanien | Sendezeiten | Timeslots | Sicherheitsmeldungen Kroatien
NAVTEX auf der La Bonita
Beispiel: Station Mondolfo/Italien
Beispiel MOSE-Projekt auf der Adria-Westseite
QA30 2/11/2024 2:41:06 PM 518 kHz
NAVTEX-Aereas
NAVTEX (Navigationstextnachrichten)
Das Generalkommando der Hafenbehörden – Küstenwache
hat als zuständige nationale Behörde ein komplexes nationales Netzwerk zum Empfang von AIS-Informationen (Automatisches Identifikationssystem) eingerichtet, die von Schiffen übermittelt werden. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 19. August 2005 – Umsetzung der Richtlinie Nr. 2002/59/EG zur Einführung eines gemeinschaftlichen Systems zur Überwachung und Meldung des Schiffsverkehrs.
-
Navigationswarnungen, wie etwa Störungen der Seesignalisierung, treibende Schiffsrümpfe oder andere Objekte, die eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen können (z. B. Baumstämme, Container usw.), die Anwesenheit von Schiffen mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit (z. B. Schiffe, die geologische Untersuchungen durchführen, Kabel verlegen und warten usw.), militärische Übungen;
-
meteorologische Warnungen und Vorhersagen
-
Piloten- und VTS- Dienstmeldungen;
-
Eiswarnungen;
-
GNSS-Nachrichten in Bezug auf globale Navigationssatellitensysteme (z. B. GPS, Galileo);
-
AIS-Dienstmeldungen;
-
Such- und Rettungsinformationen;
-
Warnungen vor Piraterieangriffen;
-
Warnmeldungen zu Tsunamis und anderen Naturphänomenen.
- 518 kHz, Englisch (internationales NAVTEX)
- 490 kHz und 4209,5 kHz, in der von der für den Dienst zuständigen Verwaltung festgelegten Sprache (nationales NAVTEX).
- ITU-R P.368 „Bodenwellenausbreitungskurven für Frequenzen zwischen 10 kHz und 30 MHz“
- ITU – R S. 372 „Funkrauschen“.