HopOn-HopOff25
Werde Teil einer langen Segelreise in 2025!
Nach dem großen Erfolg in 2023 und 2024 geht es mit der Segelyacht „La Bonita“ - einer modern und überkomplett ausgestatteten Bavaria 46 - ab Ende Juni bis Mitte Oktober auf eine lange Griechenland-Reise und zurück. In 8 Etappen werden in über 100 Tagen auf See über 3000 Seemeilen zurück gelegt.
Veranstalter und Organisation
vhs-Vaterstetten e.V. (gemeinnütziger Verein) | Abteilung: vhs-auf-dem-wasser | Download Flyer (pdf)
Skipper
Ausgebildete Profiskipper/innen mit SSS oder SHS
Zielgruppen
Reiselustige Menschen, die das Meer lieben und ein aktives Urlaubsengagement suchen.
Engagierte Seglerinnen und Segler, mit und ohne Erfahrung und Qualifikationen, die ihre Segellust auf dem Mittelmeer ausleben und sich in dem Bordalltag einbringen wollen.
Seglerinnen und Segler, die ihr Erfahrungen erweitern und vertiefen wollen, Anfängerinnen und Anfänger, die daran denken, später einen Boots- oder Skipperschein zu erwerben.
Belegung: 4-5 Mitreisende
Seegebiete: Adria | Ionisches Meer | Ägäis
Die Etappen
Die erste Etappe startet von Izola, geht entlang der Küste von Istrien bis nach Pula, durch die Inselwelt der Kvarnerbucht mit Cres, Losinj, Silba, Olib, Premuda, zu den Inseln nördlich der Kornaten mit Dugi Otok, Sestrunj, Uglian und vielen kleineren Inseln dazwischen. Der erste Crewwechsel findet Nähe Zadar statt.
Von da geht es auf einer anspruchsvollen 2. Etappe von ca. 400 Seemeilen in 9 Tagen bis nach Griechenland. Es sind einige Nachfahrten geplant. Mögliche Zwischenaufenthalte bieten Inseln im Seegebiet von Mittel und Süddalmatien, wie zum Beispiel: Zirje, Solta, Brac, Hvar, oder Vis, Korcula, Lastovo, Mljet. Von da wird eine sehr lange Non-Stopp-Fahrt direkt entlang der südlichen Adria bis in das Ionische Meer nach Griechenland führen.
Nach einem Crewwechsel auf Korfu geht es in der 3. Etappe relativ entspannt nach Paxos, Antipaxos, durch den Lefkas-Kanal in die südionischen Inselwelt: Ithaka, Meganision, Kehalonia. Die Route führt weiter über die beiden Golfe von Patras und Korinth. Es geht durch den beeindruckenden schmalen Kanal von Korinth in den Saronischen Golf. In dem weitläufigen geschützten Golf befinden sich einige interessante Inseln zum Anlanden. Crewwechsel ist dann östlich von Athen auf Höhe Lavrion – Nähe des Flughafens geplant.
In der 4. und 5. Etappe wird einen Monat lang in den Seegebieten der Kykladen, Sporaden und der nördlichen Ägäis gesegelt. In der 4. Etappe wird in dem weitläufigen Golfgebiet zwischen Festland und Euböa bis in die Bucht von Volos und weiter in die nördlichen Sporaden eine Route abgesetzt. Noch weiter im Norden liegt in einer geschützten Bucht die große Stadt Tessaloniki. Nach einem Crewwesel wird man in der 5. Etappe die 3 Finger Kassandra, Penisula, Akrathos bereisen. Von da aus stehen viele Destinationen wie Limnos, Skopelos, Skiathos, Efstratios, Teile der Sporaden, Euböa sowie einige Kykladen-Insel als Anlaufpunkte zur Verfügung.
Crewwechsel ist östlich von Athen in Nähe des Flughafens.
Dort startet dann die entspannte 6. Etappe. Auf der Route können einige Inseln und Buchten im Saronischen Golf angelaufen werden. Es geht nordwärts durch den Kanal von Korinth, und den Golf von Korinth, Golf von Patras und zu den Inseln Oxia, Ithaka, Kephalonia, Meganision, und Lefkas. Durch den Kanal von Lefkas führt der Weg zu den nordionischen Inseln Nach Antipaxos, Paxos und Korfu.
Auf Korfu endet die 6. Etappe, wo auch die 7. und längste Etappe in 3 ½ Wochen mit Ziel: Zadar startet.
Hier gibt es viele Wahlmöglichkeiten einer Route, die man den herrschenden Winden anpasst. Letztes Jahr ging es nach Süditalien, entlang der Kalabrischen Küste bis nach Vieste um nochmals über die Adria nach Süddalmatien über zu setzen. Zahlreiche große und kleine Inseln können auf diesen Weg gewählt werden, inklusive einer Durchfahrt durch die Kornaten.
Ab Zadar startet nach einem Crewwechsel die 8. und letzte Etappe. Auf nördlichen Kursen wird in einer Woche durch die vorgelagerten Dalmatische Inseln, dann über die Kvarnerbucht gesegelt. Ab Pula geht’s an der Küste von Istrien wieder zurück zum Ausgangshafen Izola, vorbei ein vielen schönen Städtchen, Buchten und modernen Marinas.
Die Etappen 1, 4 und 7 sind (Stand Mitte Januar) bereits ausgebucht. Mit einer schnellen Anmeldungen sichern Sie sich einen der wenigen Plätze.
Übersicht der Etappen
Etappe | von | bis | Start-Ziel | Tage | sm | sm/Tag | Gebühr | Bemerkung |
1 | Fr. 27.06.25 | So. 06.07.25 | Izola - Zadar | 9 | 240 | 27 | 900 | Istrische Küste, Kvarner Bucht, nördl.
Kornaten |
2 | So. 06.07.25 | Di. 15.07.25 | Zadar - Korfu | 9 | 400 | 44 | 900 | Kornaten, Mittel- und Süddalmatien, Lange
Schläge, Nachtfahrten |
3 | Di. 15.07.25 | Do. 31.07.25 | Korfu - Athen | 16 | 360 | 23 | 1.500 | Nord- und Südionische Inseln, Kanal von Korinth,
Saronischer Golf |
4 | Do. 31.07.25 | Mi. 13.08.25 | Athen - Thessaloniki | 13 | 370 | 28 | 1.300 | Kykladen, Nordägäis, Sporaden |
5 | Mi. 13.08.25 | Mi. 27.08.25 | Thesaloniki - Athen | 14 | 380 | 27 | 1.400 | Kykladen, Nordägäis, Sporaden |
6 | Mi. 27.08.25 | Mi. 10.09.25 | Athen - Korfu | 14 | 360 | 26 | 1.400 | Nord- und Südionische Inseln, Kanal von Korinth,
Saronischer Golf |
7 | Mi. 10.09.25 | Sa. 04.10.25 | Korfu - Zadar | 24 | 680 | 28 | 2.400 | Adriaüberquerung, Mittel- und Süddalmatien,
Kornaten |
8 | Sa. 04.10.25 | Sa. 11.10.25 | Zadar - Izola | 7 | 230 | 33 | 700 | Nördliche Kornaten, Kvarner bucht,
Istrische Küste |
Die Route | 3000 Seemeilen in 100 Tagen
Anmeldung, Beratung, Kontakt
vhs-Vaterstetten e.V. | Baldhamer Str. 39 | 85598 Vaterstetten | 08106/3590 -35
Anmeldelink:
www.vhs-vaterstetten.de | Segelyacht:
www.sy-labonita.com
Organisation
Hubert Schierl Programmbereichsleitung | 08106/3590 -20 | schierl[at]vhs-vaterstette[dot]de
Gesegelt wird in kleiner Crew mit 2 bis max. 5 Teilnehmer. In den 15 Wochen werden mindestens 3000 Seemeilen zurückgelegt. Vorbei an markanten Orten, die einen Crewwechsel unterwegs ermöglichen. Mit dem Törnbeitrag werden anteilige Unkosten für das Schiff gedeckt. Pro Person fallen zusätzlich Beiträge zur Bordkasse an für Bordverpflegung, Treibstoff, Liegegebühren, Permit und Kurtaxe. Erfahrungsgemäß sind das ca. 100-150 EUR/Woche
Die Etappen sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht - schnelles Handeln ist gefragt, sobald alles veröffentlicht ist.
Neben Hubert Schierl als Yachteigner und Organisator, werden auch andere Skipper zum Einsatz kommen.
Beratung und Information eMail-Anfragen: info@]vhs-auf-dem-wasser.de
Telefonische Beratung unter: 08106/3590-35 oder -20 oder +49 172/7068322
Törngebiet: Slowenien, Kroatien, Italien, Griechenland
Weitere Angebote in dem Bereich:
vhs-auf-dem-wasser
Nachlese / kleines Logbuch der HopOn-Tour2024
Kleine Bildergalerie...
als Slider über die vergangene Reise 2024 | 100 Tage | 3000 Seemeilen