OpenPlotter ist ein Projekt mit dem Ziel, alle navigations- und bootsspeziefischen Vorgänge auf eine Zentraleinheit zusammen zu führen.
Die Maßgabe hierfür ist jedoch: "lowconsumption", "lowcost" und "quelloffen". Als Zentraleinheit dient ein
Rasberry Pi
(Version 4). In der Grundausstattung zu einem Preis von ca. 65EUR zu haben, ist darin ein Quadcoreprozessor mit 1,5 bzw. 1,8Gh verbaut. Genug um besipielsweise mit OpenCPN, xyGrib, flüssig Navigation zu betreiben. Es gibt eine Vielzahl von Zusatzmodulen, um die vorhandene Bootssensorik für SOG; COG; Wassertiefe; Windspeed; Winddirection; GPS; AIS; Motordaten; Temperatur; Barometer; und noch vieles mehr einzubinden.
Als eigenes experimentelles Projekt habe ich einen Raspberry Pi erworben, um die Möglichkeit des Einsatzes eines Raspberry Pi für Navigationszwecke aus zu loten.
Modell:
Raspberry Pi 400
- (in Tastatur integriert).
OpenCPN 5.6.2 mit Seekarten und XyGrib ist bereits erfolgreich im Rahmen eines OpenPlotter installiert und einsatzfähig. Eine GPS-Maus ist über USB engebunden. Alternativ kann über das vorhandene Bord-WLan der La Bonita, die gesamte Bootssensorik (GPS/AIS/Wind/Tiefe/etc.) eingebunden werden.
Wie geht man vor?
Mit dem PC
- Download von...
- Mit Hilfe des Imagers das Image auf eine schnelle Micro-SD-Karte (max. 64GB - Scandisc A2 extrem) installieren
Mit dem Raspberry
- SD-Karte in den Raspberry stecken, booten.
- Raspberry OS updaten - INFO
- OpenCPN updaten - INFO (vorgehen wie Installation)
- Seekarten über USB-Stick auf die Micro-SD kopieren
- In OpenCPN die Seekarten einbinden
- Auf der La Bonita ist ein großer Bord-Monitor vorhanden, den man nur an den HDMI-Port des Raspberry anschließen muss.
- Auf der La Bonita kann man den Raspberry mit dem Bord-WLan verbinden.
Hierrüber werden die Daten von GPS / AIS / Tiefe / Wind / KüG, etc. für die Navigation genutzt.
Die Rechenpower ist hinreichend. Seekarten können angezeigt, verschoben und gezoomt werden.
Die Navigationsausrüstung ist somit für kleines Geld (100 EUR) zu haben.
Alternativ, kann ein kostengünsteger Touchscreen und eine GPS-Maus angeschlossen.
Ich werde an dieser Stelle über die weitere Entwicklung berichten.
Youtube-Erklärvideo | Von SirReal (dt./engl.) |
OpenPlotter | Webseite des Projektes |
OpenPlotter - Doku | PDF ca. 250 S (engl.) |
Raspberry Pi | Die Entwicklerseite (org) |
Raspberry Pi | Shopseite (com) |
Berrybase | Shopseite mit Modell 400 |
Elektronik Kompendium | Deutsche Tutorialseite |
Raspberry Tutorials | Deutsche Tutorialseite |
Raspberry U-Labs | Youtubekanal |