skip to content

ocpn_charter

OpenCPN-Setting für Charterer

 

1. Minimal-Setting | Laptop mit GPSMaus

Empfohlen wird ein Windows10/11-Laptop, mit 12V-Autoadapter und eine GPS-Maus von der Firma NAVILOCK über USB. (Vektor-)Seekarten: O-Charts und "alte" CM93 zur Planung/Nachbereitung

 

2. Erweitertes Minimal-Setting | Laptop mit GPSMaus und Hand-GPS

Wie oben, nur zusätzlich ein Hand-GPS: GarminMap 76CSx für den Steuerstand (mit einer Mountenbike-Halterung). Am besten mit einem langen USB-Kabel.

Warum exakt das "Garmin GPSMap 76CSx"?
Es ist das letzte Gerät der Garmin-Reihe, bei der man "on the fly" Routen, Wegepunkte, Tracks von OpenCPN an das Hand-GPS senden, bzw. holen kann. Alle neuere Geräte verwenden den sogenannten "Massenspeicher-Modus" für die Übertragung - dieser ist viel zu aufwändig und nicht zu gebrauchen! "on the fly" deshalb, da während der Fahrt, während des Segelns häufig die Route verändert/angepasst wird. Diese kann dann sehr schnell! und unkompliziert auf das Garmin GPSMap 76CSx übertragen werden. Das Gerät gibt es NUR! gebraucht. Unbedingt darauf achten, dass es für den Europäischen Markt gebaut wurde.

 

3. Professionelles Setting | Laptop mit GPSMaus, Hand-GPS, NMEA-Gateway

Alles wie bei 2 | GPS-Maus nur redundant | Hand-GPS zur Anzeuge am Steuerstand

Ein NMEA-Gateway stellt eine Verbindung zu dem vorhandenen NMEA-Datennetzwerk der Charteryacht her. Diese gibt es als USB oder als WiFi-Lösung. Die WiFi-Lösung hat den Vorteil, dass man mehrere Geräte  (ggf. mehre Laptops, Tablet, Smartphone) mit dem NMEA-Daten-Bordnetz verbinden kann.

Gängige Fabrikate: Actisense (Empfehlung), Yachtdevice, DigitalYachts (es mehrere), TechnoSpark

OpenCPN kann NMEA0183 und NMEA2000 auswerten. Zusätzliche Hardware für die Netzanbindung ist notwendig: z.B: NMEA2000 T-Stück, ggf. NMEA2000-Kabel, ggf. Anpassung auf Raymarine Seatalk NG, ggf. Anpassung auf Simrad, Lowrance, Garmin

4. erweitertes Professionelles Setting | Laptop mit GPSMaus, Hand-GPS, NMEA-Gateway | plus passives AIS

Alles wie 3 | GPS-Maus nur redundant | Hand-GPS zur Anzeuge am Steuerstand | Gateway | Anbindung eines mitgebrachten passiven AIS über USB oder NMEA

Manche Charterschiffe haben kein AIS (weder passiv noch aktiv). Dann kann man seine Sicherheit deutlich erweitern, wenn man wenigstens ein passives AIS mitbringt und einbindet (Aktiv geht nur bei einem eigenen Schiff, wegen der (nur der Yacht zugeordneter) MMSI-Nummer.

 

Weiteres sinnvolles Zubehör als Charterer

 

 

 

Up