skip to content

griechenland-einklarieren

Einklarieren in Griechenland?

 

Das ist eine wichtige Frage, und die Situation in Griechenland hat sich in den letzten Jahren immer wieder angepasst.

Grundsätzlich gilt:

  • TEPAI (Bootssteuer) ist zwingend erforderlich: Die Zahlung der TEPAI ist unabhängig von der Meldepflicht bei der Hafenpolizei und muss vor oder am Tag der Einreise in griechische Gewässer erfolgt sein. Der Nachweis der bezahlten TEPAI (mit dem "Paid"-Vermerk) sollte unbedingt an Bord mitgeführt werden, da Kontrollen stattfinden können.

  • Meldepflicht bei der Kapitanerie für Schengen-Bürger:

    • Offiziell: Wenn alle Reisenden aus einem Schengen-Land kommen und das Boot unter einer EU-Flagge fährt, ist formal keine obligatorische Einklarierung bei der Hafenpolizei (Kapitanerie/Port Police) mehr erforderlich, da es innerhalb des Schengen-Raums keine Binnengrenzkontrollen gibt.
    • Praxis und Empfehlung: Obwohl es keine strikte Pflicht mehr ist, empfiehlt es sich in der Praxis dennoch, sich bei der ersten Kapitanerie zu melden. Dafür gibt es mehrere Gründe:
      • Crewliste: Auch wenn die Personenkontrollen entfallen, kann es vorkommen, dass die griechischen Behörden eine aktuelle Crewliste mit Pass- oder ID-Nummern verlangen. Es ist daher ratsam, eine aktuelle Crewliste an Bord zu haben und diese bei Bedarf vorzulegen. Manche Kapitanerien möchten diese eventuell noch einsehen oder sogar eine Kopie haben.
      • Laufende Informationen: Die Kapitanerie ist eine wichtige Anlaufstelle für lokale Informationen (z.B. Wetter, besondere Vorschriften, Liegeplätze). Ein kurzer Besuch kann Missverständnisse oder Probleme im Voraus klären.
      • Unterschiedliche Auslegung: Wie bei vielen bürokratischen Prozessen in Südeuropa kann die Auslegung der Regeln von Hafen zu Hafen leicht variieren. Ein kurzer, freundlicher Besuch kann Ärger ersparen.
      • Sicherheitsaspekt: Bei Problemen oder Notfällen an Bord kann es hilfreich sein, bereits bei den lokalen Behörden "bekannt" zu sein.

Fazit:

Auch wenn die TEPAI bezahlt ist und alle Reisenden aus einem Schengen-Land kommen, ist es sehr ratsam, sich proaktiv bei der Kapitanerie des ersten griechischen Hafens zu melden. Dies ist zwar keine strenge Vorschrift mehr für Schengen-Bürger und EU-registrierte Boote, aber eine bewährte Praxis, um reibungslos durch die griechischen Gewässer zu reisen und auf der sicheren Seite zu sein.

Nimm unbedingt den Nachweis der bezahlten TEPAI und eine aktuelle Crewliste mit allen Pass-/ID-Nummern mit.

Up